Logo gruendungszuschuss.com
5.0
Basierend auf 17 Bewertungen
google
Denis Siller
April 10, 2025

Sehr zufrieden mit my-salesman GmbH. Vom Beratungsgespräch bis zur Inbetriebnahme alles top. Einen Extra Stern für die Monteure. Eine saubere, schnelle und kompetente Arbeit. Vielen Dank dafür...

google
Wilhelm Müller
April 9, 2025

Jetzt haben wir eine Wärmepumpe von Viessmann. Die Installation durch die Fa. my Salesman GmbH wurde termin- und fachgerecht ausgeführt. Von der Beratung bis zur Erstellung der Dokumentationen ist alles bestens gelaufen.

google
Klaus Mahlo
März 11, 2025

Es gibt viele schlechtere aber kein besseres Unternehmen als "My Salesman". Der gesamte Aufbau und die Betreuung der Anlage hat super funktioniert. Das Personal ist kompetent und sehr höflich. Im Bekanntenkreis habe ich "My Salesman" bereits weiter empfohlen, was ich auch hier nur machen kann. Für mich war und ist "MySalesman" die erste Adresse beim Kauf, Montage und Betreuung meiner Photovoltaikanlage.

google
Dietmar Dreßler
Februar 15, 2025

Vom Angebot bis zur Fertigstellung incl. aller Anmeldungen beim Netzbetreiber wurden seitens my-salesman alle Arbeiten professionell ausgeführt. Besonders zufrieden sind wir mit der Erreichbarkeit u. Kommunikation.

google
Christian Steingrüber
Februar 14, 2025

Wir sind mit der Beratung, Betreuung und der Installation sehr zufrieden, alles lief planmäßig, reibungslos und entspannt. Mit besten Empfehlungen. C. Steingrüber

google
Jens Wilhelm
Februar 12, 2025

Die My-Salesman GmbH hat vollkommen gehalten , was vorab besprochen wurde. Zeitlich, fachlich hervorragend und das bei einem Top Preis . Alle Mitarbeiter sind freundlich und was heutzutage selten vorkommt auch noch kompetent.

google
MJ Andi
Februar 4, 2025

Von Angebot bs Fertigstellung alles super geklappt.

google
Ronny Fieber
Juli 19, 2024

Von der Angebotserstellung über die Montage und die "Nachsorge" (Anmeldungen, etc...) lief alles problemlos, strukturiert und genau nach Zeitplan ab. Ich werde Sie gerne weiterempfehlen. Danke ans gesamte my-salesman-Team!

google
Michael Nimz
Juli 7, 2024

Wir haben über die Firma PV Express unsere PV Anlage bekommen. Die Mitarbeiter waren alle samt sehr freundlich und zuvorkommend. Von der Anlieferung über die Montage ist alles reibungslos und schnell erledigt worden. Ich kann die Firma nur weiterempfehlen.

google

Ich fühle mich gut nach einem Jahr mit eigener PV Anlage. Die Anlage funktioniert und der Kontakt zur Firma my-Salesman GmbH ist immer noch super. Fazit: eine richtige Entscheidung. Nochmals ein großes Dankeschön an das Team

google
Holger K.
Mai 18, 2024

Sehr guter Kundenservice, klare und zuverlässige Kommunikation im Vorfeld, genaue Infos über Anlieferung und Montage, sehr gute Qualität der Produkte mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis, sehr kompetentes, freundliches und absolut genau arbeitendes Montage-Team, das einen tollen Job gemacht hat. Wir können my-salesman vorbehaltlos empfehlen - man fühlt sich als PV Kunde sehr gut beraten.

google
rico mainzer
April 9, 2024

Top Beratung! Dann absolut reibungsloser Ablauf beim Aufbau der Anlage. Besser geht es nicht!

google
Ulrike Schreiber
Oktober 10, 2023

Gjhggu

google
WeBa Optec
August 2, 2023

Als umweltbewusstes Unternehmen und der dilettantenhaften Politik sind wir mit dieser Lösung unabhängiger geworden.

google
Mirko Fräbel
April 1, 2023

Sehr gute Beratung, nach Terminvergabe rascher und reibungsloser Aufbau der Anlage.

google
Mister J
Februar 10, 2023

Klasse Firma! Super Arbeit, ich kann Sie nur wärmstens weiterempfehlen ;)

google
Bernd Paetow
Oktober 5, 2022

Top Beratung, alle Fragen wurden umfassend beantwortet. Die Angebotserstellung lief direkt im Gespräch. Ich habe mehrere Angebote eingeholt und kann sagen, dass die ich mich bei my-salesman am besten aufgehoben gefühlt habe. Besonders wichtig für mich war, dass ich einen zeitnahen Montagezeitraum bekommen habe und nicht erst ein Jahr warten muss.

my Salesman Energiekonzepte

(Mini-)BHKW im Einfamilienhaus

Was ist das und lohnt sich das für mich?

Erzeugt
Strom und Wärme
100%
zufriedene Kunden
100%
Service
Familie vor EinfamilienhausInformationen BlockheizkraftwerkEnergiepreise steigen

Alle Infos zu unseren BHKW-Lösungen für Ihr Zuhause

Die Energie-Preise steigen, Heizen wird immer teurer. Immer mehr Menschen in Deutschland überlegen daher, ihre Heizung umzustellen. Besonders beliebt: Sogenannte Nano-BHKWs, also kleine Blockheizkraftwerke, die gerade genügend Wärme und Strom produzieren, um ein Einfamilienhaus zu versorgen.

Kaufen Sie jetzt Ihr Nano-BHKW für Ihr Zuhause!

Vereinbaren Sie jetzt gleich ein Gespräch mit unserem Vertrieb und finden Sie die passende Heizung für sich!

Stromerzeugung PV und Mikro BHKWs

Was ist ein Mini- oder Nano-BHKW?

Nano-Blockheizkraftwerke arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung - sie produzieren also gleichzeitig Strom und Wärme.

Dabei sind sie so dimensioniert, dass ihre Erzeugungsleistung 2,5 kW nicht überschreitet. Bei BHKWs zwischen 2,5 und 15 kW spricht man von einem Mikro-BHKW. Hier reicht die Leistung dann auch, um kleine Mehrfamilienhäuser mit Wärme und Strom zu versorgen.

Kraft-Wärme-Kopplung - so funktioniert's

Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird der Brennstoff verfeuert, um Strom zu erzeugen. Das Besondere an KWK: Die Abwärme aus dem Verbrennungsprozess verpufft nicht ungenutzt. Stattdessen wird mit ihrer Hilfe Warmwasser erzeugt, um die Heizung im Gebäude zu versorgen.

Ein Nano-BHKW kann sowohl über fossilen Brennstoffe laufen (z.B. Gas, Heizöl) als auch mit erneuerbaren Energien (z.B. Holz) betrieben werden. Manchmal spricht man deshalb auch von stromproduzierenden Heizungen (stromproduzierende Gastherme).

Für Sie als Hausbesitzer heißt das, dass der eingesetzte Brennstoff besonders effizient genutzt wird. Auch die CO2-Emissionen fallen deutlich geringer aus als bei einer getrennt stattfindenden Produktion von Wärme und Strom. Zugleich erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz.

Unser Tipp:

Wenn Sie nicht den gesamten produzierten Strom selbst verbrauchen, können Sie ihn gegen eine Erstattung in das Netz des öffentlichen Versorgers einspeisen. Allerdings sind die sogenannten Einspeisevergütungen in den letzten Jahren nicht mehr so sicher wie früher und fielen zeitweise sogar ganz weg, sodass sich generell ein möglichst hoher Eigenverbrauch eher lohnt.

Funktionsweises Blockheizkraftwerk
BHKW Einfamilienhaus

Lohnt sich ein Nano-BHKW für mich?

Es gab Zeiten, in denen von Blockheizkraftwerken für Einfamilienhäuser grundsätzlich abgeraten wurde. Die Anschaffung kleiner BHKWs sei schlicht zu teuer, um sich in diesem kleinen Maßstab zu lohnen.

Inzwischen hat sich die Lage hier jedoch sehr verändert. Die steigenden Kosten für Strom und Wärme in Kombination mit bestimmten Fördermitteln sorgen dafür, dass sich selbst kleinste Blockheizkraftwerke lohnen können.

Im Einfamilienhaus

Wärmegeführte Fahrweise

Üblicherweise werden BHKWs in Einfamilienhäusern wärmegeführt betrieben, der Fokus liegt also auf der Erzeugung von Wärme. Der Hintergrund: In privaten Haushalten ist der Strombedarf volatiler, er schwankt also mehr als der Wärmebedarf. Daher macht es Sinn, hauptsächlich Wärme zu produzieren und den Strom als Nebenprodukt mit zu nutzen oder in das öffentliche Netz einzuspeisen.

Soll ein Nano-BHKW also wirtschaftlich betrieben werden, muss es nach dem Wärme-Bedarf des Hauses über das Jahr ausgelegt werden (Warmwasser + Grundlast für die Heizung).

Für die Abdeckung der Spitzenlast wird ein Nano-BHKW meist mit einer Zusatzheizung, z.B. einem Gasbrenner, kombiniert.

Die Wirtschaftlichkeit eines Nano-BHKW ist immer dann gegeben, wenn die Einsparungen durch den selbst erzeugten Strom und die erzeugte Wärme innerhalb weniger Jahre die Anschaffungskosten überschreiten (Amortisation). Dafür muss dein Nano-Blockheizkraftwerk möglichst gut ausgelastet werden.

Es muss also generell ein ausreichend hoher Wärmebedarf im Haus vorliegen - und das möglichst konstant über das gesamte Jahr.

Nun ist der Wärmebedarf in einem Wohnhaus meist aber eben nicht konstant. Vor allem in den Morgen- und Abendstunden wird viel warmes Wasser benötigt, die Heizung wird vor allem in den kälteren Monaten gebraucht.

Gerade bei besonders energieeffizienten Häusern kann es daher vorkommen, dass die Anschaffungskosten für ein BHKW im Vergleich zur benötigten Wärme schlicht zu hoch sind.

Hier hilft eine individuelle Betrachtung Ihrer Voraussetzungen und Bedarfe in puncto Strom und Wärme. Unsere Heizungs-Experten prüfen mit Ihnen Ihre bisherigen Verbräuche und ermitteln daraus ein sogenanntes Lastprofil und Ihre Einsparmöglichkeiten. Auf dieser Basis wiederum kann genau bestimmt werden, welche Dimensionen dein Nano-BHKW haben sollte, um dein Haus jederzeit warm zu halten und gleichzeitig möglichst viel Strom zu produzieren.

Bedarfsschwankungen ausgleichen dank Speicher

Um Ihr Nano-BHKW möglichst effizient zu nutzen, kann sich ein Puffer- oder Kombispeicher lohnen. Er sorgt dafür, dass Wärme aus der Anlage auch dann nicht verloren geht, wenn sie einmal nicht benötigt wird. Der Speicher nimmt die überschüssige Wärmeenergie auf und gibt sie dann ab, wenn sie für Heizung oder Warmwasserbereitung gebraucht wird.

KWK Anlagen Pufferspeicher
Deckung des Strombedarfs Mehrfamilienhaus

Für Mehrfamilienhäuser

Grundsätzlich lässt sich die BHKW-Technologie natürlich auch größer dimensionieren (Mini- oder Mikro-BHKW).

Für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern orientiert man sich ebenfalls am Wärmebedarf des Hauses, hier jedoch vor allem am Warmwasserbedarf der Wohneinheiten. Für die Auslegung bezieht man sich auf die Grundlast, als Zusatzheizung wird meist eine Gasheizung oder eine Heizung auf Basis erneuerbarer Energien (z.B. Pelletheizung) installiert.

Meist kommen in Mehrfamilienhäusern oder Wohnblocks Mikro- (bis 15 kW) oder Mini-BHKW (bis 50 kW) zum Einsatz.

Für Mehrfamilienhäuser bieten sich drei verschiedene Betriebs-Möglichkeiten für ein BHKW an:

  1. Betrieb durch den Hauseigentümer

  2. Betrieb durch die Hausgemeinschaft

  3. Contracting

Während bei den ersten beiden Varianten die Mieter oder der Hauseigentümer den Kauf bzw. die Pacht sowie den Betrieb und die Wartung der Anlage selbst übernehmen, wird beim Contracting ein dritter Anbieter mit diesen Aufgaben betraut.

Kosten Nano-BHKW im Überblick

Anschaffungspreis | 10.000 € (Nano-BHKW) - 39.000 € (Mini-BHKW)

Installation | 2.000 bis 3.000 €

Abgasleitung | 1.000 €

Pufferspeicher | 1.500 bis 3.000 €

Wichtig: Die optimale Abstimmung der Größe des BHKW auf Ihre Bedürfnisse ist eine komplexe Aufgabe. Fehlerhafte Annahmen können dazu führen, dass dein Heizungssystem über längere Zeit unwirtschaftlich läuft.

Zudem gibt es inzwischen eine Vielzahl verschiedener Anbieter am Markt, die unterschiedliche Systeme zu unterschiedlichen Preisen anbieten.

Unsere Experten helfen Ihnen, alle wichtigen Punkte in Ihre Überlegungen mit aufzunehmen, Ihr Lastprofil korrekt zu prognostizieren und das passende System für Sie zusammenzustellen. So erhalten Sie ein optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes und langfristig wirtschaftliches Heizungssystem.

kauf einer Wärmepumpe mit Förderung
Förderung Blockheizkraftwerke

Förderungen Nano-Blockheizkraftwerk

Kaufen Sie ein kleines BHKW (max. 2 kW Leistung), profitieren Sie von der KWKG-Vergütung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2023). Hierbei bekommen Sie 4 Cent pro kWh Strom - unabhängig davon, ob Sie ihn selbst verbrauchen oder einspeisen. Das gilt für bis zu 60.000 Vollbenutzungsstunden Ihres kleinen Kraftwerks. Sie bekommen also insgesamt bis zu 4.800 Euro im Rahmen des KWKG.

Wichtig ist dabei, dass Sie ihr BHKW nach Aufnahme des Dauerbetriebs beim BAFA anmelden. Erfüllen Sie alle Voraussetzungen, erhalten Sie einen Förderbescheid, mit dem Sie dann vom Netzbetreiber die Förderung erhalten.

Weiterhin können Sie den Kauf eines Nano-BHWK auch über das BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) fördern lassen, vorausgesetzt, Ihr BHKW läuft nicht mit fossilen Brennstoffen. Der Trick: Eine Brennstoffzellenheizung, also die Benutzung von Wasserstoff als Brennstoff.

Neben Zuschüssen können Sie zudem einen günstigen Kredit im Rahmen des BEG-EM beantragen und ihr kleines BHKW darüber günstiger finanzieren.

Gern beraten wir Sie dazu, wie Sie ihr Nano-BHKW optimal finanzieren.

my Salesman Energiekonzepte

So läuft Ihr Nano-Blockheizkraftwerk wirtschaftlich

Die wichtigsten Punkte für die Wirtschaftlichkeit eines Nano-Blockheizkraftwerks:

01

möglichst konstanter Bedarf an Wärmeenergie

02

richtige Dimensionierung entsprechend des Bedarfs

03

Auswahl der passenden Technik

Nano-Blockheizkraftwerk und Photovoltaik

Ein BHKW kann problemlos mit einer bestehenden oder neu zu installierenden PV-Anlage kombiniert werden.

Wird ein BHKW wärmegeführt betrieben, deckt es vornehmlich den Bedarf an Wärmeenergie - es wird also nur dann Strom erzeugt, wenn auch Wärme benötigt wird. Um in den übrigen Zeiten keinen teuren Strom aus dem Netz beziehen zu müssen, kann eine Photovoltaik-Anlage helfen.

Hiermit produzieren Sie einen großen Teil Ihres Stroms selbst und sparen so bares Geld. Produziert Ihre Anlage besonders viel Strom, können Sie zudem einen Batteriespeicher befüllen, der später Ihren Strombedarf deckt oder Strom ins öffentliche Stromnetz einspeisen (gegen Vergütung).

Aber Achtung: Die gleichzeitige Einspeisung von Photovoltaik- und Blockheizkraftwerk-Strom ist messtechnisch aufwendiger. Es werden mehrere Zähler benötigt, da Solarenergie und Energie aus Kraft-Wärme-Kopplung unterschiedlich vergütet werden. Zusätzlich sind einige technische Voraussetzungen erforderlich, um dein Nano-Blockheizkraftwerk und die Photovoltaikanlage zu kombinieren.

Mit unserer Beratung helfen wir Ihnen, Ihre Anlage clever auszurichten und Ihr BHKW optimal zu nutzen.

BHKWs und Photovoltaik
Förderung & Finanzierung nutzen

Objektive Beratung durch Experten

Wir sind Ihre Experten in Sachen Nano- und Mikro-BHKW und helfen Ihnen, genau die richtige Heizung für Ihr Zuhause auszuwählen. Wir informieren Sie, welche Fördermittel Sie in Anspruch nehmen können und unterstützen Sie unabhängig und objektiv bei der Beantragung.